ausgepicht

ausgepicht
aus|ge|picht 〈Adj.〉
1. 〈fig.〉 gerissen, schlau, findig
2. 〈umg.; scherzh.〉 an Scharfes gewöhnt
● \ausgepichter Betrüger; \ausgepichte Kehle [→ Pech]

* * *

aus|ge|picht <Adj.> [2. Part. von veraltet auspichen = inwendig mit Pech verschmieren] (ugs.):
a) (in einem bestimmten Bereich) sehr erfahren [u. zugleich durchtrieben, raffiniert]:
ein -er Junge;
-e Betrüger;
b) bis ins Letzte verfeinert:
-e Feinschmeckereien.

* * *

aus|ge|picht [2. Part. von veraltet auspichen = inwendig mit Pech verschmieren] (ugs.): a) (in einem bestimmten Bereich) sehr erfahren [u. zugleich durchtrieben, raffiniert]: ein -er Junge; -e Stalinisten (Zwerenz, Kopf 102); der intellektuelle Jongleur und -e Artist (K. Mann, Wendepunkt 287); ich als -er Zivilist (Th. Mann, Zauberberg 530); die Frauen ... waren dumm oder a. genug ..., um sich von der Illusion berauschen ... zu lassen (Th. Mann, Zauberberg 648); b) bis ins Letzte verfeinert: zugunsten der späten und -en (= Lebensgaben), der Raffinements, denen man »frönt« (Th. Mann, Zauberberg 785); weil sie sich ... einer -en und gefräßigen Feinschmeckerei ergab (Fussenegger, Haus 197).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ausgepicht — ausgepicht:⇨raffiniert(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • ausgepicht — AdjPP durchtrieben erw. stil. (18. Jh.) Hybridbildung. Eigentlich mit Pech ausgeschmiert (um dicht zu machen, von einem Faß u.ä.), dann übertragen ein ausgepichter Magen, d.h. einer, der viel verträgt und dann weiter verallgemeinert. deutsch s.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • ausgepicht — ausgepichtadj 1.trinkfest.DerBetreffendeist»dicht«wieeinFaß,dasmanausgepicht(=mitPechabgedichtet)hat.Vglauch⇨picheln.18.Jh. 2.erfahren,unempfindlich.18.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • ausgepicht — aus|ge|picht (umgangssprachlich für gerissen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • listig — abgefeimt, bauernschlau, clever, gewitzt, pfiffig, raffiniert, schlau, verschmitzt; (österr.): gefinkelt; (geh.): fintenreich, listenreich; (ugs.): ausgefuchst, ausgepicht, gefuchst, gerieben, gerissen, gewieft, mit allen Wassern gewaschen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schlau — abgefeimt, aufgeweckt, clever, diplomatisch, einfallsreich, findig, gescheit, geschickt, gewitzt, intelligent, klug, listig, pfiffig, raffiniert, scharfsinnig, smart, trickreich; (österr.): gefinkelt; (geh.): fintenreich; (ugs.): [aus]gefuchst,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Röhre — Röhre, 1) hohler walzenförmiger (cylindrischer) Körper; bes. 2) wenn er dazu bestimmt ist, Wasser fortzuleiten (Röhrenfahrten) od. Wasser darin zu heben, wie bei Pumpwerken. Man verwendet dazu[231] hölzerne, kupferne, eiserne, bleierne, irdene od …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spanien [2] — Spanien (n. Geogr., span. España, franz. l Espagne, latein. Hispania), 1) das Spanische Reich umfaßt gegenwärtig das eigentliche S. als Mutterland (9071,81 geogr. QM.), die umliegenden Besitzungen (los adyacentes) u. die überseeischen Colonien.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tintenfaß — Tintenfaß, kleines Gefäß, worin die Tinte ist, mit welcher man eben schreibt; es ist von verschiedener Gestalt u. Stoff, z.B. von Glas, Porzellan, Töpferthon, Serpentin, Zinn u. Blei. Die hölzernen Tintenfässer werden ausgepicht, od. es wird noch …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bierbrauen — Bierbrauen. I. Das B. ist die kunstmäßige Anfertigung des Biers. Das Verfahren beim B. im Allgemeinen besteht darin, ein zuckerähnliches Extract aus der Gerste od. andern Getreidearten darzustellen, dasselbe mit Hopfen zu würzen u. zur weinigen… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”